Verein SwissVespa…
Postanschrift:
Verein SwissVespa, c/o Christian Steger,
Meientalstrasse 80, CH -
E-
swissvespa (ät) bluewin.ch
Vorstand:
Christian Steger (Präsident)
Alexandra Klaesi (Sekretariat)
Daniel Gasche (Kasse)
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO))
Wer sind wir…
Der Verein SwissVespa ist eine Vereinigung gemäss ZGB Art. 60 mit Statuten [ Download ], welcher folgende Ziele bezweckt:
Einige Eindrücke von über 1500 Photos von der SwissVespa 2010…
Ein herzlicher Dank geht an alle Photografen welche uns Ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben!
SWISSVESPA 2019
”HART AN DER GRENZE 1”
1. Tag 05.09.2019…
Der erste Tag der SwissVespa 2019 führte die teilnehmer bei bewölktem und leicht regnerischen Wetter von Saint-
2. Tag 06.09.2019…
Entlang der schweizerisch-
3. Tag 07.09.2019…
Nach einer kurzen Nacht, wir wurden um 01:00h von der französichen Polizei zur Zeugenaussage geweckt, da in unmittelbarer Nähe unseres Hauses ein Auto mit einer toten Person ausbrannte, starteten wir den dritten Tag unmittelbar mit einer Passfahrt. Via den Stausee Lac de Roselend und den kleinen St.Bernard gelangten wir auf unserer Königsetappe ins Aostatal und via den Grossen St. Bernard nach Bourg-
04. Tag 07.09.2019…
Auch der vierte Tag startete gleich wie der Vortag geendet hatte -
Trotz des nicht so guten Wetters, hatte es auch dieses Mal sehr viel Spass gemacht und es wurde schon eifrig diskutiert , wo wohl die Fortsetzung “HART AN DER GRENZE 2” uns durchführen wird….
TRETE MIT UNS IN KONTAKT
Liebe Vespa-
Herzlich willkommen auf unserer Webseite. Ich wünsche Euch viel Spass beim surfen und entdecken vieler interessanter Berichte, Fotos und sonstigen Informationen rund um die Veranstaltungen des Vereins SwissVespa.
Christian Steger Präsident Verein SwissVespa
Der Verein SwissVespa ist eine Vereinigung gemäss ZGB Art. 60 mit Statuten [ Download ], welcher folgende Ziele bezweckt:
Swiss Vespa 2010
“The exclusive
Swiss Alp Tour”
[ mehr ]
Seit der Premiere im 2010, hat der Verein SwissVespa im 3 -
SWISSVESPA 2013
”THE EXCLUSIVE SWISS ALP TOUR”
1. Tag -
Mit dem Check-
2. Tag -
Unter der Leitung unsrer Kollegen von 70s.ch führte uns unsere Tour durchs Wallis entlang durch wunderbare Landschaften (Martigny, Verbier, Nendaz, Veysonnaz, Sierre, Brig, Obergoms) auf den Furkapass. Nach dem obligaten Fotoshooting gings bergab nach Andermatt zu unserem zweiten Tagesziel.
3. Tag -
Die Tour führte uns nun auf den Gotthardpass und anschliessend via normale Strasse oder Tremola (Kopfsteinpflaster) ins Tessin. Via Lukmanier-
4. Tag -
Begleitet von Nebel und Regen ging es anschliessend nach Sursee, wo zu unseren Ehren vom Vespa Club Sursee ein rauschendes Vespa-
Einige Eindrücke von über 1500 Photos von der SwissVespa 2013…
Ein herzlicher Dank geht an alle Photografen welche uns Ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben!
Geniesse die Bilder in unserer Galerie ...
Geniesse die Videos in unserem Youtube-
SWISSVESPA 2016
”RIDE THE SWISS LAKES”
1. Tag -
Mit dem Check-
2. Tag -
Nach einer kurzen Nacht mit früher Tagwache starteten wir zur Königsetappe, welche uns via Vallorbe nach Les Verrières für eine kurze Zeit durch Frankreich führte um anschliessend durch den Neuenburger Jura und dem Neuenburgersee nach Ligerz am Bielersee zu gelangen wo wir die Vorzüge des schönen Restaurants am Ufer geniessen konnten. Via Thuner-
3. Tag -
Mit der Fähre von Beckenried nach Gersau überquerten wir den Vierwaldstättersee um anschliessend entlang dem Lauerzersee, dem Baldegger-
4. Tag -
Der letzte Tourtag führte uns nochmals entlang des Zugersee und des Ägerisees nach Einsiedeln zum Sihlsee, welchen wir über den Damm überquerten. Anschliessend ging es an den Walensee und den Ober-
Einige Eindrücke von über 1500 Photos von der SwissVespa 2016…
Ein herzlicher Dank geht an alle Photografen welche uns Ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben!
Geniesse die Bilder Tag 1 und 2 ...
Geniesse die Bilder Tag 3 und 4 ...
Geniesse die Videos auf Youtube…
Geniesse den Tour Reiseführer ...
SWISSVESPA 2022
”HART AN DER GRENZE 2”
Vom 01.-
Nach der Tour "Hart an der Grenze -
Starten werden wir am 01. September 2022 am Austragungsort der World Vespa Days 2023 in Interlaken und eine Reise durchs Wallis, das Tessin und den Kanton Graubünden erleben. Die Tour wird am 04. September 2022 in Zürich enden.
Wie bereits auf allen vergangenen Touren werden wir die Anzahl der Teilnehmer auch dieses Mal auf maximal 50 Personen beschränken. Die verfügbaren Plätze werden in der Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldung vergeben und im Anschluss schriftlich von uns bestätigt. Später eintreffenden Anmeldungen kommen auf eine Warteliste und werden gegebenenfalls nachnominiert.
Die Anmeldung wird ab Sonntag 30. Januar 2022 ab 08:00h hier verfügbar sein: www.swissvespa.ch > weitere Informationen sind dann auf der Startseite ersichtlich
www.facebook.com/SwissVespa2022
SWISSVESPA 2010
”THE EXCLUSIVE SWISS ALP TOUR”
1. Tag -
Bei schönem sonnigen Wetter trafen sich 16 Teilnehmer aus den Kantonen Bern, Solothurn, Aargau, Basel, Neuenburg, Zürich und einem Teilnehmer aus Deutschland in Bern am Bären-
Mit einem Raclette vom offenen Feuer beendeten wir den ersten Tag dieser Tour….
2. Tag -
Nach einer Übernachtung im Massenschlag machten wir uns am 2.Tag nach einem stärkenden Frühstück wieder auf den Weg hinab nach Kandersteg wo wir unsere Vespa auf den Autozug Richtung Wallis verluden. Nach einer kurzen Reise fuhren wir via Gampel, Steg nach Brig zum Stockalperschloss und nutzen die Zeit zur Besichtigung und zur kurzen Erholung im Schatten. Weiter ging es via Fiesch nach Reckingen, Oberwald, Gletsch zur Grimsel Passhöhe und nach einer kurzen Pause noch den letzten Teil zum Berghaus Oberaar.
3. Tag -
Der dritte Tag war die absolute Königsetappe, welche uns bei absolutem Traumwetter über folgende Strecke vom Berghaus Oberaar, Grimsel Passhöhe, Gletsch, Passhöhe Furka (mit obligatem kleben der Club Sticker aufs Schild), Andermatt (hier trafen Dani Gasche und Christian Steger noch die Teilnehmer der Rally Milano-
4. Tag -
Nach einer angenehmen Nacht war schon der letzte Tag unserer Tour angesagt und wir starteten bei leichtem Regen via Grindelwald, Wilderswil nach Interlaken wo nach einem Kaffeehalt die erwartete Sonne wieder zu scheinen begann. Via Beatenberg, Sigriswil, Thun, Steffisburg, Schwarzenegg, Röthenbach fuhren wir nach Aebersold ins Berghaus Ringgis wo wir bei feinster Grillade nochmals die besten Erlebnisse austauschen konnten. Am Nachmittag traten alle Teilnehmerin verschiedenen Fahrgemeinschaften die Heimreise an.